Mit Gebäudeautomation mehr Energieeffizienz

Optimale Gebäudeautomation ist die Grundlage

für eine höhere Energieeffizienz in der Haustechnik. Die Vernetzung aller Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen ist entscheidend. Diese Einbindung hat das Potenzial, die Betriebskosten zu senken, den Energieverbrauch erheblich zu reduzieren und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Gebäudeautomation ist eine wesentliche Voraussetzung für den langfristigen Werterhalt von Gebäuden und haustechnischen Anlagen. Sie erhöht zudem die Verfügbarkeit und Sicherheit. Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wird durch eine gesteigerte Energieeffizienz unterstützt.

Die Einführung von Gebäudeautomation ist entscheidend, um bis 2030 rund 15 Millionen Tonnen CO₂ einzusparen. Dies gelingt nur durch den gezielten Einsatz moderner Gebäudeautomationssysteme und optimaler Energieeffizienz.

Diese Einsparungen machen ein Drittel der angestrebten CO₂-Reduktionen im Gebäudesektor aus. Besonders bei Bestandsgebäuden ist zu beachten, dass laut der EU-Kommission 85 % der heute bestehenden Gebäude auch in 30 Jahren noch genutzt werden. Dies zeigt die Notwendigkeit, Gebäudeautomation zu implementieren, um die Energieeffizienz in allen Gebäuden deutlich zu erhöhen.

Schema einer Vernetzung LoRaWAN Modbus zur Gebäudeautomation was zur Energieeffizienz führt

Das oben dargestellte Schema illustriert die Integration einer LoRaWAN-Einzelraumregelung. Diese erfolgt über eine Modbus-Verbindung mit der Gebäudeautomatisierung und einer Lüftungsanlage. Des Weiteren wird eine Anbindung an die Cloud zur Benutzeroberfläche dargestellt, ebenso wie die Erfassung und Analyse der automatisch ermittelten Energieverbräuche. Die kontinuierliche Überwachung der Energieeffizienz wird ebenfalls gewährleistet.

Die Gebäudeautomation erfüllt eine zentrale Funktion bei der Optimierung des Energieverbrauchs und der Steigerung der Energieeffizienz. Durch die Integration von Energieverbrauchern und Energieerzeugungsanlagen in einem Netzwerk werden umweltfreundliche Lösungen realisiert, die sowohl die Betriebskosten senken als auch den ökologischen Fußabdruck der Gebäude reduzieren. 

 

Sie möchten sich informieren?

Gerne zeigen wir Ihnen, wie wir die großen Gebäude, Schulen, Stadthalle und Sporthallen in der Stadt Blaubeuren mit Gebäudeautomation ausgestattet haben. Auch eine LoRaWAN-Einzelraumregelung können wir Ihnen zeigen, wie auch die Zusammenführung der Anlagen auf eine Cloud.

 

Sprechen Sie mit TGM-Blaubeuren wenn es um Energieeinsparung oder Energieoptimierung Ihrer Gebäude geht. 

Wir freuen uns auf Sie.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.